In unserer tinyon-Community triffst du auf über 18.000 Tiny House Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei den regelmäßigen Veranstaltungen unter mehr als 500 kommunikativen Tinybegeisterten freuen sich Gestalter:innen auf dem Weg und Tiny House Bewohnende darauf, sich zu deinen Fragen und Ideen auszutauschen und eigene Erfahrungswerte zu teilen. Du bist hier goldrichtig, wenn:
- du dich für ein Leben im Tiny House interessierst und mit deinen Gedanken noch am Anfang der Reise zum eigenen Haus stehst,
- eine erste Skizze deiner Selbstverwirklichung im Tiny House steht und du noch Fragen zur bewussten Reduzierung hast,
- du bereits im Tiny House lebst und deine Erfahrungen gerne mit Interessierten teilst, um sie auf ihrem Weg zu begleiten.
Für deine regionalen Interessen (wie beispielsweise Grundstücksthemen oder auch die lokale Herstellersuche) haben wir drei separate Meetup Gruppen organisiert und planen dort in Zukunft auch Präsenzveranstaltungen:
- Süddeutschland: Tiny House Bayern
- Mitteldeutschland: Tiny House NRW
- Norddeutschland: Tiny House Norddeutschland
Da wir unsere regelmäßigen Formate deutschlandweit und vor allem vorerst rein digital anbieten, bekommst du in allen drei Gruppen den direkten Zugang zur anstehenden Veranstaltung.
Wir freuen uns auf dich und den gemeinsamen Weg ins Tiny House!

Vergangene Meetups
#17 Tag der offenen Tür im PixelHome
Im zweiten tinyon Meetup in Präsenz konnte das PixelHome Musterhaus bei Augsburg live erlebt werden. Neben mehreren Tiny House Führungen durften wir unsere eigene Erfolgsgeschichte im Impulsvortrag „Der erfolgreiche Weg ins Tiny House – wie nach 14.000 km Grundstückssuche der Traum wahr wurde“ mit der Vielzahl an Interessierten teilen. Dabei war es uns wie gewohnt besonders wichtig die Erkenntnisse zu berichten, um der Community eine Abkürzung auf dem Weg ins eigene Tiny House zu ermöglichen.
#16 Wie waren Andere bei der Grundstückssuche fürs Tiny House erfolgreich?
Die Grundstückssuche ist und bleibt (wohl) eine der größten Herausforderungen auf dem Weg ins eigene Tiny House. Um sich Zeit und Geld zu sparen, haben wir die Erkenntnisse von “Fündigen” in und mit der tinyon Community geteilt. Außerdem wurde sich intensiv zu folgenden und natürlich weiteren Punkten im Meetup unterhalten: Welche Fragen sollte ich mir vor der Grundstückssuche stellen? Wo finde ich interessante Grundstücke fürs Tiny House? Was gilt es bei der Entscheidung für ein Grundstück vorab zu beachten?
#15 Welche Vorteile und Herausforderungen bringt ein Leben im Tiny House?
Das Leben im Tiny House wirkt faszinierend und bringt offensichtlich jede Menge Vorteile. In diesem Meetup haben wir verbreitete Vorbehalte aufgegriffen und die Herausforderungen auf dem Weg ins eigene Haus beleuchtet: Was spricht für ein Leben im Tiny House? Welche Vorurteile sind unbegründet? Was gilt es zu berücksichtigen?
#14 Wie starte ich meinen Weg ins eigene Tiny House?
Was ist eigentlich dein Beweggrund für ein mögliches Leben im Tiny House? Erfolgsgeschichten der Menschen die heute glücklich im Minihaus angekommen sind zeigen, dass ihnen Klarheit zum persönlichen Warum offensichtlich geholfen hat. In diesem tinyon Meetup haben wir uns deshalb unter Anderem zu folgenden Fragen ausgetauscht: Welche unterschiedlichen Beweggründe fürs Tiny House gibt es? Welche Fragen sollte ich mir zusätzlich stellen, um erfolgsversprechend zu starten? Welcher erste Schritt ist sinnvoll?
#13 Welche Kriterien sollte mein Tiny House Grundstück erfüllen?
Grundstücke gibt es viele, aber wie qualifiziert man das Passende für das eigene Tiny House? Neben der Unterscheidung von Freizeit- und Baugrundstücken gibt es viele weitere Kriterien auf dem Weg zum eigenen Grün. Welche Quellen für Grundstücke gibt es? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Möglichkeiten der Nutzung? Welche Punkte sollte ich vor der Entscheidung für ein Grundstück unbedingt abklären? Dietmar, Mitarbeiter beim Beratungs- und Planungsbüro IndiViva hat in diesem Meetup erfreulicherweise unsere Runde mit seiner Expertise bereichert.
#12 Welcher Tiny House Hersteller passt zu mir?
Erfreulicherweise gibt es inzwischen mehr als 75 Tiny House Hersteller in Deutschland. Die steigende Auswahl macht die Entscheidung für den passenden Partner zum eigenen Projekt aber nicht zwingend einfacher. Durch unsere Gast-Expertin Anika, eine Hersteller unabhängige Tiny House Designerin, konnten wir eure Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutieren: Wie bekomme ich einen guten Überblick über den Herstellermarkt? Welche sachlichen Kriterien aber auch Werte sind mir bei der Entscheidung wichtig? Wie starte ich mit meinem Wunschhersteller kollegial ins Projekt?
#11 Tiny House Erlebnistag im Tiny PopUp Pullach
Endlich – Zusammen mit Tiny PopUp Pullach durften wir fast 40 Interessierte zu unserem ersten analogen Meetup an deren Tiny House in München begrüßen. In einem prall gefüllten Tag konntet ihr ein Tiny House live erleben und in spannenden Impulsvorträgen und Diskussionen mehr zu verschiedenen Themen erfahren. Wir konnten beispielsweise in „Der erfolgreiche Weg ins Tiny House – wie nach 14.000 km Grundstückssuche der Traum zum greifen nah ist“ unsere Erkenntnisse vom steinigen Weg zum erfolgreichen Tiny House Bauantrag teilen. In der zweiten Erfolgsgeschichte blickten Felicia und Jonas auf über 3 Jahre Erfahrung Tiny Living im Münchner Raum und ihre politische Arbeit zurück. Neben mehrerer Tiny House Führungen stand am Nachmittag die Nachhaltigkeit mit dem Thema „Ressourcen sparen durch Tiny Living – Was kann man vom kleinen Haus aufs große Ganze übertragen?“ im Mittelpunkt. Den spannenden Erlebnisbericht von Felicia und Jonas zu unserem Meetup findet ihr hier.
#10 Wie klein darf mein Tiny House wirklich sein?
Minimalismus hin oder her, der passenden Tiny House Größe gehen durchaus einige grundlegende Entscheidungen voraus. Selbstverständlich waren die nachfolgenden Fragen nur Ansätze für die gewohnt offene Diskussion in unserem Meetup: Was ist mein Beweggrund für das Leben im Tiny House? Welche Rolle wird das Haus in meinem Alltag spielen bzw. welche Tätigkeiten kann ich unter Umständen „auslagern“? Wie finde ich heraus welche Gegenstände mir wirklich wichtig sind und wie reduziere ich mein sonstiges Hab und Gut schrittweise? Zudem haben wir uns auch zu verschiedenen Bauformen, modularen Systemen und praktischer Raumaufteilung ausgetauscht.
#9 Welche Chancen bietet der Grundstücksmarkt für mein Tiny House Projekt?
Wer engagiert suchet der findet – so lässt sich das Motto unserer Community ganz gut beschreiben. Statt über utopische Immobilien Preise zu jammern, versuchten wir gemeinsam realistische Ansätze zu finden, die Situation zu unseren Tiny House Gunsten zu nutzen. Mit einem Experten aus der Branche haben wir unter Anderem zu folgenden Fragen gesprochen: Wie steht es tatsächlich um das Angebot an „bezahlbaren“ Grundstücken? Welche besonderen Hebel gibt es gerade für Tiny House Interessierte? Wenn „Nie“ keine Option ist, wo setze ich jetzt genau an?
#8 Sprechstunde „Frag nen Bürgermeister!“
Unser Meetup Anfang Mai 2022 war eine exklusive Sprechstunde. Bei „Frag nen Bürgermeister!“ hattet ihr die Chance eure Tiny House Fragen endlich einem gesprächsbereitem Verantwortlichen zu stellen. Uns interessierte dabei: Welchen Einfluss hat ein Bürgermeister auf die Bebauung „seiner“ Gemeinde oder Stadt? Welche Tipps & Tricks zur ersten Vorstellung meines geplanten Tiny House Projektes sind sinnvoll? Wie mache ich kommunal Verantwortliche zum „Fan“ meiner Bauvoranfrage bzw. Bauantrages?
#7 Wie wird die Tiny House Grundstückssuche ein Erfolg?
Da euch die Grundstückssuche auf dem Weg ins eigene Tiny House so stark umtreibt, stand sie auch bei Nummer sieben im Mittelpunkt. Mit gewohnter Leichtigkeit konnten wir gemeinsam von Lunas und Michaels Erfolgsgeschichten lernen und uns dabei folgenden Fragen widmen: Wie identifiziere ich Tiny House freundliche Grundstücke? Wie mache ich das Baumamt zum „Fan“ meines Projektes? Welche Tipps & Tricks gibt es von Bewohnenden?
#6 Wo kann ich Probewohnen und was sollte ich dabei beachten?
Im sechsten Meetup stand das Probewohnen auf dem Programm: Wo finde ich generell interessante Tiny House Übernachtungsmöglichkeiten? Was sollte ich bei der Auswahl beachten? Welche Tipps gibt es um beim Probewohnen die bestmöglichen Eindrücke für seinen eigenen Weg ins Tiny House mitzunehmen? Der Selbstbauer und Tiny House Hotelbetreiber Daniel hat unsere Runde bereichert und einige Erkenntnisse zum Thema ins Meetup eingebracht.
#5 Wie finde ich Tiny House interessierte Gemeinden?
Erfreulicherweise gab es inzwischen die ersten Erfolgsmeldungen aus unserer Community. Laut einer Umfrage ist eure eigene Grundstückssuche jedoch weiterhin die größte Herausforderung auf dem Weg ins Tiny House. Was zeichnet aufgeschlossene Gemeinden aus? Wann sind Tiny Houses für Gemeinden eine Bereicherung? Wie bereite ich mich auf die erste Kontaktaufnahme mit der Gemeinde vor? Neben den tinyon Impulsen zum Thema waren erfreulicherweise auch einige kommunale Insider in der Runde vertreten.
#4 Wie lebt es sich in einer Tiny House Siedlung?
Im ersten Meetup des neuen Jahres 2022 freuten wir uns wieder einen „Experten“ aus dem Leben im Tiny House in der Runde begrüßen zu dürfen. Als erfahrener Bewohner einer der bekanntesten Siedlungen Deutschlands (Mehlmeisel/Bayern) brachte er eine Menge Eindrücke aus dem täglichen Miteinander unter Tiny House BewohnerInnen mit. Aus unseren eigenen Siedlungseindrücken und Gesprächen mit Bewohnenden konnten wir leicht verdauliche tinyon Impulse zum Thema mitbringen.
#3 Impulse zum Leben im Tiny House – Rollingtiny vs. Modulhaus
In unserem dritten Meetup sammelten wir Argumente zur Entscheidung ob es wirklich ein bewegliches Tiny House sein muss oder was für ein feststehendes Modulhaus spricht. Interessierte und Tiny House Bewohnende haben sich zu ihren Gedanken und Erfahrungen im Bezug auf die große Herausforderung Rolling House vs. Feststehend ausgetauscht. Wir hatten tinyon Impulse zum Thema mitgebracht und diesmal auch zwei Hausbauexperten in der Runde an Bord, die allen Teilnehmenden Rede und Antwort standen.
#2 Impulse zum Leben im Tiny House – Grundstückskauf vs. Pacht
Nach der wunderbaren Premiere der neuen Tiny House Community für Süddeutschland konnten sich im zweiten Meetup Interessierte und Tiny House Bewohnende zu ihren Gedanken und Erfahrungen im Bezug auf die große Herausforderung Grundstückskauf vs. Pacht austauschen. Wir haben wieder tinyon Impulse zum Thema mitgebracht und gemeinsam mit euch kreative Ansätze dazu entwickelt.
#1 Impulse zum Leben im Tiny House – Warmup
Das erste gemeinsame Meetup war das Warmup der neuen Tiny House Community für Süddeutschland. Wir haben uns mit Interessierten und Tiny House Bewohnenden zu ersten Gedanken und ihrem „Warum ins Tiny House“ ausgetauscht.